• Icon - day
  • Icon - night

Meine Bewerbung als Ihr Dein Arbeitgeber

Arbeiten, Leben und Lernen verschmelzen zu einer neuen Kultur. Es wird Zeit, alten Strukturen und Führungskonzepten den Rücken zu kehren. Das Verständnis eines guten Arbeitsplatzes aus dem letzten Jahrtausend wirkt heute oft abschreckend. Gelernte Hierarchien führen uns in Symbiosen, in denen keine Seite ihr volles Potenzial abrufen kann. Wir haben jetzt die Chance der Veränderung und auf eine gemeinsame, bessere Zukunft.

icon-btn0 to page news
Sprechen wir über Ihr Anliegen

Die Transformation des Arbeitslebens hört nicht mehr auf

Wir erleben eine Neuordnung unserer eigenen Ansprüche und Bedürfnisse. Ein Arbeitgeber ist nicht mehr nur Aufgaben- und Gehaltsgeber; er muss sich als engagierter, motivierender und gesellschaftlich involvierter Partner positionieren. Aus dem Arbeitgeber wird ein Wegbegleiter auf Augenhöhe. Wer sich dieser Entwicklung verweigert, hat mit unzufriedenen Mitarbeitern und daraus resultierender hoher Fluktuation zu rechnen. Die Work-Life-Learn-Kultur wird immer mehr beschleunigt – Employer Branding ist daher so bedeutend wie nie zuvor.

Stellen Sie sich mit uns den Herausforderungen der neuen Arbeitskultur. In einem gemeinsamen Auftaktworkshop analysieren wir die größten Herausforderungen für ihre Marke/ihr Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt und legen Soll- und Ist-Zustand fest.

Balance in mehr als zwei Dimensionen:

Die Work-Life-Learn-Kultur wird immer mehr beschleunigt – Employer Branding ist daher so bedeutend wie nie zuvor.

Die HR-Transformation hat gerade erst begonnen

Besonderes Augenmerk gilt den kulturellen Lücken, die sich im neuen hybriden Arbeitsmodell öffnen. Wir legen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die Grundlagen für psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz, damit ihre Mitarbeitenden sich maximal entfalten können. Und damit auf der anderen Seite aus Human Resources wirklich People and Culture werden kann. Gleichzeitig bieten wir Ihnen Tools an, die kollaborativ verbinden und Ihre Prozesse optimieren. Gemeinsam fördern wir auf Wunsch individuelle Kreativität und entfachen internes Entrepreneurship.

 

Dieses Mindset verbunden mit den möglichen Maßnahmen ist auch ein entscheidender Erfolgsfaktor für ortsunabhängiges Arbeiten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von Teamgeist und Wir-Gefühl. Was wiederum Punkte sind, die Führung auf Distanz in dezentralen Teams ermöglichen. Gestalten Sie mit uns Ihre Arbeitskultur zeitgemäß und erhöhen Sie wirksam die Mitarbeiterzufriedenheit.

Anziehend wirken

  • 1. Strategie

    • Reifegradanalyse (Online-Befragung ausgewählter/aller Mitarbeiter)
    • interdisziplinäre Workshop-Formate (nach Bedarf der Auftraggeber*innen)
    • co-kreative Definition Zielvorstellung (inkl. KPIs)
    • Leitbild Arbeitgeber*innenmarke (Employer Value Proposition)

    Weshalb Menschen bei Ihnen arbeiten wollen? Fragen Sie doch erstmal diejenigen, die schon da sind. Eine Analyse der aktuellen Kultur, der ganz real empfundenen Vorteile ihres Unternehmens und der Wünsche ihrer Mitarbeitenden ist Grundvoraussetzung für eine fundierte zukünftige Ausrichtung. Ohne die Gefahr damit Lücken zu reißen. Lücken, die schnell zu echten Wunden werden, die wiederum versorgt werden müssen.

  • 2. EMPLOYER BRANDING

    • Moderation des gesamten (internen) Prozesses
    • Employee Journey
    • Integration Unternehmenskultur
    • Coaching/Beratung zielgerichteter Veränderungsprozesse
    • Implementierung durch interne Kommunikation

    Der Painpoint der meisten Unternehmen liegt in der Findung neuer Arbeitskräfte. Doch wer sich nur um „die Neuen“ kümmert, wird schnell mit wiederkehrenden Problemen konfrontiert. Denn auch die aktuelle Belegschaft sollte mindestens genauso viel Aufmerksamkeit erhalten wie etwa ihre Kunden. Sonst sorgt eine Kultur der Unzufriedenheit für stetig wachsende Fluktuation – die auch die eben noch hofierten „Neuen“ ganz schnell erfassen kann.

  • 3. RECRUITING

    • Candidate Journey inkl. Persona Design
    • Design passgenauer Medien und Botschaften für das Recruiting
    • Kommunikationsstrategie
    • Kreation und Ausspielung Kampagne(n)
    • Onboarding/Cultural Fit

    Wen suchen Sie eigentlich? Und wenn ja wie viele? Stimmt die Ansprache? Ist ein Social Proof ihrer Versprechungen möglich? Sind Onboarding und Mentoring geplant? Wer sind ihre Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt und womit können Sie sich differenzieren? Viele Fragen, deren Antworten in ein stimmiges Gesamtbild überführt werden können, das sie als authentischen und attraktiven Arbeitgeber positioniert.

Der Blick in die Zukunft verheißt nichts Gutes:

Die Probleme unattraktiver Arbeitgebermarken gewinnen ab 2025 deutlich an Dramatik.

Jetzt handeln, um die Zukunft gestalten zu können

Während diese Maßnahmen klar auf die existierenden Mitarbeiter abzielen – Loyalität, Effizienz und Effektivität verbessern sollen – müssen Unternehmen genauso an die zukünftigen Mitarbeiter denken. Lernen Sie sich als Arbeitgeber zu vermarkten und heben Sie die Kommunikation an Ihre Zielgruppe auf ein neues Level.

 

Wenn es Ihnen gelingt, Ihre aktuellen und zukünftigen Mitarbeitenden wie Kunden zu behandeln, gewinnen alle Seiten. Mit einem systematischen Ansatz erhöht sich nicht nur die Wirksamkeit ihrer Recruiting-Maßnahmen, sondern auch die des Onboardings und der initialen Mitarbeit. Dabei kommt es entscheidend darauf an, mit wem sie kommunizieren. Denn die – fast schon berühmt berüchtigten – Ansprüche der Generation Z unterscheiden sich tatsächlich maßgeblich von denen etablierter Führungskräfte und Quereinsteiger aus den älteren Jahrgängen. Die gute Nachricht: Sorgen muss sich eine Marke mit klarer Strategie für die Nachwuchsgewinnung nicht machen.

Let's talk

Über Brands, Purpose, Nachhaltigkeit, Content oder einfach über das Wetter. Wir lieben Kommunikation und stellen es gerne unter Beweis.

  • bundb_ansprechpartner-berger

    Uwe Berger

    Geschäftsführender Gesellschafter Beratung & Markenentwicklung

  • bundb_ansprechpartner-garn

    Sebastian Garn

    Geschäftsleiter Strategie & Service-Design Beratung & Workshops

  • Lukas Hoffmann

    Markenberater Strategie & Markenführung

Icon dialog