Drei Module – ein System
Das sich immer schneller und stärker wandelnde Kommunikationsumfeld bringt immer komplexere Problemstellungen mit sich. Unsere Antwort: multiBRANDING.
Der eng verzahnte, dynamische und partnerschaftliche Prozess ist auf individuelle Bedürfnisse anpassbar. Gleichzeitig sorgt unsere breit aufgestellte, interdisziplinäre Expertise für ein unverwechselbares, oft unerwartetes Ergebnis.
Die Markenstrategie bildet das Fundament für alle Entscheidungen und Maßnahmen der Zukunft. Die Grundlage der künftigen Markenstrategie bildet die Frage: „Wer bin ich” Es gilt, die Kernwerte der Marke zu erarbeiten um aus reiner Kommunikationsarbeit eine echte, ganzheitliche Markenkommunikation zu machen.
/ Das B&B.-Ökosystem
Die Marke ist die Basis eines lebendigen, fortlaufenden Prozesses. Damit sie nicht zum Selbstzweck oder bloßen Instrument verkümmert, steht im Zentrum des Prozesses der Nutzer. An seinen Bedürfnissen und Ansprüchen richten sich Produkt und Service – und damit auch die Kommunikation – der Marke aus.
Umfassend gesteuert und entsprechend pointiert entsteht im Zentrum so ein kohärentes Erlebnis.

Gegen immer das Gleiche
„Konsistenz“ ist ein Marketing-Zauberwort. Ein Zauberwort für Langeweile. Für die Übernahme von starren Regeln in jegliche Kanäle. Es unterschätzt den Kunden und unterstellt ihm nicht in der Lage zu sein, Zusammenhänge zu erkennen. Gerade diese Zusammenhänge, mal eng, mal locker, sind es aber, die eine Marke inhaltlich und optisch interessant machen. Unser Film erläutert eindringlich die Notwendigkeit einer neuen Denkweise.
Für mehr Selbstwirksamkeit
Das neue Erscheinungsbild einer Marke ist in den meisten Fällen Ausdruck einer inneren Neuaufstellung. Diesen tiefgreifenden Change-Prozessen sollte auch die Implementierung der neuen Strategie und Optik unbedingt Rechnung tragen. Schauen Sie unser filmisches Plädoyer für die Bedeutung interner Kommunikation.
/ Zusammen. Arbeit.
Wir glauben an einen partnerschaftlichen Weg zum Erfolg. Dazu gehören neben kurzen Abstimmungszeiten und -wegen vor allem intensive Workshopformate. Das Wissen, das für beide Seiten in diesem interaktiv gestalteten Service Dialog entsteht, überrascht alle Teilnehmer.
Einerseits geht es weit über die Möglichkeiten eines Briefings hinaus, andererseits beinhaltet es oft Erkenntnisse über die eigenen Eigenschaften und -arten, Denk- und Handlungsweisen, die so keinem der Teilnehmer bewusst waren.
Interdisziplinäre Lösungen
Mit hoher Expertise in den einzelnen Disziplinen und doch offen vernetzt entstehen Markenerlebnisse mit einzigartigem Charakter.
/ Brand-Design
Wir glauben an starke, flexible weil auf den Kern beschränkte Identitäten. So werden und bleiben Marken erkennbar. Auf den Punkt gebracht und zum Leben erweckt. Denn eine Marke will nicht Informationen vermitteln. Sie will Erlebnisse schaffen.

/ Motion-Design
Wir glauben an die Präsenz bewegter Bilder. Bildschirme sind omnipräsent – im öffentlichen Raum oder unserer Hosentasche. Mit dem Medium haben sich auch Formate und Inhalte entwickelt. Film kann klein, fein und effektiv, gleichzeitig auch immersiv sein.
/ Digital-Design
Wir glauben an die Chance auf höhere Qualität. Digitale Services werden immer individueller, transparenter und effizienter. Damit bieten sie jeder Marke ungeahnte Potenziale, die durch intensive Dialoge und eingehende Analyse gehoben werden können.

/ Publishing
Wir glauben an die Marke als Medium. Nach individuellem Bedarf und Möglichkeiten entwickelt. Mit Inhalten, die jederzeit journalistischen Ansprüchen genügen. Dabei sind Printmedien nur eine Spielart. Längst greifen analoge und digitale Medien ineinander und kommunizieren Markenwerte passend zu Ort und Device.
/ Social Content
Wir glauben an relevante Kommunikationsinhalte. Die besten Geschichten werden oft nicht über eine Marke, ein Produkt oder einen Service erzählt. Sie werden drum herum erzählt. Dafür tauchen wir tief in die Welt Ihrer Marke ein.