Der Claim „Draußen in der Stadt.“ soll Menschen ansprechen, die Freiräume suchen und die Natur wertschätzen, aber gleichzeitig das urbane Leben der Innenstadt lieben. Das Wohnbauprojekt Kronsrode schafft Wohnraum für tausende Menschen. Und genau das macht dieses Projekt so enorm wichtig.
Kronsrode soll Visionen vermitteln: Kann ich mir vorstellen, zukünftig dort mit meiner Familie zu leben? Will ich dort mein neues Zuhause haben? Diese Fragen werden sich viele Menschen stellen, denn das Neubaugebiet wird als Projektionsfläche für Wünsche und Träume dienen. Umso wichtiger ist es, dass Menschen die Marke Kronsrode mit den Vorstellungen ihrer Zukunft verbinden können. Mithilfe des richtigen Claims sollen diese Zukunftsvisionen angeregt werden. Einige Meetings später stand „Draußen in der Stadt.“ bei uns ganz oben auf der Liste. Darauf aufbauend wurde der Wertekompass der Marke entwickelt: Freiheit spüren, Menschen verbinden und nachhaltig Wohnen.
Allerdings war die Markenentwicklung nur ein Teil des Projekts. Ein weiterer wichtiger Baustein des Gesamtkonzepts war die Website. Norddeutschlands größtes Wohnbauprojekt verfügt jetzt über einen benutzerfreundlichen und responsiven Internetauftritt. Dazu kommen das Corporate Design für die Dachmarke und die drei Arealsmarken. Um den Baufortschritt angemessen zu dokumentieren, wird auf der neuen Website regelmäßig Content zu aktuellen Geschehnissen vor Ort hochgeladen. Ein erster Imagefilm wurde bereits auf der Informationsveranstaltung im Stadtteilzentrum KroKuS präsentiert und ist jederzeit auf der Website abrufbar.
Um den Bekanntheitsgrad der Marke Kronsrode auch analog zu fördern, sind außerdem Postkarten, Briefbögen und Pressemappen im Corporate Design in den Druck gegangen.
Nach zwei Monaten mit Meetings voller Ideen und Umsetzungen ist Kronsrode nicht mehr nur das größte Wohnbauprojekt in Norddeutschland. Kronsrode ist jetzt eine Marke.