B&B. gestaltet die neue Ausgabe der hauspost und den Geschäftsbericht 2015
Die Heimkehr eG gehört mit rund 10.000 Mitgliedern und über 4.700 Wohnungen zu einer der größten Wohnungsgenossenschaften Hannovers, die sich sowohl online als auch offline positioniert. Das Ziel: Die verschiedenen Zielgruppen nicht nur zu erreichen, sondern Ihnen über alle Kontaktpunkte hinweg ein einheitliches Markenerlebnis zu bieten. Ein wesentlicher Teil dieser crossmedialen Kommunikationsstrategie ist das vom GdW prämierte, bi-annual erscheinende Mitgliedermagazin hauspost. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem wichtigen, übergreifenden Thema, dass sowohl inhaltlich als auch visuell abwechslungsreich gestaltet wird. Neben einer reinen Printversion steht das Magazin ebenfalls als interaktives ePaper zur Verfügung.
Für die aktuelle Ausgabe bestätigte Dr. Marc Calmbach, Leiter Sozialforschung am SINUS-Institut, beispielsweise, dass Vielschichtigkeit ein essentieller Bestandteil einer „hoch individualisierten Gesellschaft“ und der „unterschiedlichsten Organisationsformen“ ist. Neben Themen im Bereich Sozialmanagement und Ehrenamt wird auch ein weiterer von insgesamt 20 Wohntrends der GdW-Studie „Wohntrends 2020“ vorgestellt. Abgerundet wird die Ausgabe durch einen Ausblick in die Welt der Wohntrends und mit einem Porträt über Vahrenwald, einen der vielschichtigsten Stadtteile Hannovers überhaupt.
Neben dem Magazin gestaltete B&B. ebenfalls den Geschäftsbericht für das vergangene Jahr. Auch hier wird einmal mehr der Anspruch der Heimkehr deutlich, sich ganzheitlich und als sehr mitgliedernahe Genossenschaft zu positionieren. Er ist ein wichtiger Teil der Unternehmenskommunikation im institutionellen Bereich, auch für die Zusammenarbeit mit externen Partnern.