Künstliche Intelligenz (KI) wird zuweilen als Bedrohung empfunden. „Der Aufstieg leistungsstarker KI wird entweder das Beste oder das Schlimmste sein, was der Menschheit je widerfahren ist“, prophezeite einst Stephen Hawking. Dass es sich um Ersteres handeln könnte, legen Apps wie diese nahe: Givetastic macht sich KI zunutze, um damit soziales und ökologisches Engagement zu stärken. Der Name „Givetastic“ ist programmatisch: Geben ist ein phantastisches Gefühl. Das haben auch die Mitarbeiter der B&B. Markenagentur erfahren dürfen, als sie in den vergangenen Wochen als Beta-Tester ein Spendenguthaben mit wenigen Klicks unter Projekten verteilen konnten, die ihnen ganz persönlich am Herzen liegen. Der Einsatz von KI beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Bereitstellung guter Empfehlungen. Doch wie kommt man eigentlich auf die Idee einer derart intelligenten Spenden-App? Und wann wird sie in den einschlägigen Stores verfügbar sein? B&B. Geschäftsführer Uwe Berger hat nachgefragt – bei Vidya Munde-Müller, der Mitbegründerin eines im besten Sinne ungewöhnlichen Start-ups.

Uwe Berger: Vidya, Du bist die Macherin von Givetastic – einer ganz tollen App,die jetzt in der Beta-Version draußen ist. Givetastic, schreibst Du auf Deiner Website, ist ein „etwas anderes Unternehmen“. Ihr versucht, Technologie einzusetzen, um damit einen Beitrag für Gerechtigkeit und eine bessere Welt zu leisten. Woher kommt eigentlich die Idee zu einer solchen Spenden-App? Gab es da ein Schlüsselerlebnis?
Vidya Munde-Müller: Das liegt tatsächlich an meiner Lebensgeschichte. Ich bin in einem indischen Slum geboren, meine Mutter kann weder lesen noch schreiben. Mein Wunsch war es immer zu studieren. Und mit einem Studium und der Unterstützung meiner Eltern habe ich es geschafft, nach Deutschland zu kommen und hier meinen Master zu machen. Ich habe ein Herz für Soziales, weil ich in den Slums viel Ungleichheit und Armut gesehen habe. Als Entrepreneur will ich die Welt besser machen. Das ist der eigentliche Grund, warum ich Givetastic gegründet habe. Der Trigger war dann das Thema Klimawandel, aber eigentlich geht es um alle Probleme, die wir heute haben: das Coronavirus, die George-Floyd-Proteste in den USA. Es gibt sehr viele wirklich ernste, globale Probleme. Ich habe mich immer gefragt, wie kann ich als einzelne Person etwas bewegen? Dann kam mir die Idee: Warum nicht Künstliche Intelligenz nutzen, um Vorschläge zu machen, wo man zum Beispiel etwas spenden kann – basierend auf den eigenen Interessen und den Themen, die jemanden beschäftigen. Wir wollen es mit Givetastic Unternehmen erleichtern, zusammen mit ihren Mitarbeitern ein transparentes Spendenbudget zu verteilen und gemeinsam Gutes zu tun.
Uwe Berger: Spürst du in den Gesprächen mit Deinen vielen Ansprechpartnern, dass das Thema Helfen und damit auch Spenden durch die Corona-Pandemie Auftrieb bekommen hat? Ist die Awareness in den letzten Wochen gewachsen?
Vidya Munde-Müller: Auf jeden Fall! Was in der Welt geschieht, erleben wir derzeit viel mehr als Menschheit – denn das Thema Coronavirus betrifft uns alle. Es betrifft nicht nur die Armen oder die Reichen, sondern wirklich alle. Viele Stiftungen erweitern ihr Budget, wollen mehr spenden und bewegen. Insgesamt beobachte ich einen Wandel, gleichzeitig aber auch, dass die Instrumente zur Gestaltung dieses Wandels fehlen. Am besten geschieht dies gemeinsam mit den Mitarbeitern, und das ist auch das eigentliche Ziel von Givetastic: Wir wollen Unternehmen empowern, den positiven Wandel gemeinsam mit ihren Mitarbeitern zu steuern.
Uwe Berger: Bei B&B. haben wir diese wirklich positive Erfahrung schon machen dürfen, dass Geben schöner ist als Nehmen und dass Spenden glücklich machen kann. Das war für unser Team eine tolle Erfahrung, die wir als Beta-Tester gemacht haben. Dein Start-up ist Teil der VentureVilla und dieApp hat die Beta-Phase nun so langsam durchlaufen. Wie geht es weiter und wann kann jemand, der jetzt neugierig geworden ist, sich auch auf Givetastic freuen?
Vidya Munde-Müller: Erst einmal möchte ich mich für den Pilotlauf mit B&B. bedanken, der eine super Erfahrung gewesen ist! Eure Mitarbeiter haben uns tolles Feedback gegeben, das wir jetzt bearbeiten. Wir haben vor, die App in den deutschen Stores Ende August auf Android und iOS zu launchen. Das ist der nächste Meilenstein, mit dem wir die Beta-Phase hinter uns lassen. Unternehmen können die App dann jederzeit mit ihren Mitarbeitern nutzen. Für ein Projekt, wie wir es jetzt mit B&B. gemacht haben, braucht man nur über unsere Website givetastic.org Kontakt mit uns aufzunehmen. So etwas können wir für jedes Unternehmen anbieten.
Weitere Beiträge
Völlig losgelöst …
/ 28.06.2022
Liebe geht durch den Wagen!
/ 20.06.2022
Das war der Tag der Niedersachsen!
/ 13.06.2022
B&B. gewinnt zwei German Brand Awards
/ 10.06.2022
ESG: Nachhaltigkeit drängt in den Markenkern
/ 14.06.2022
Stadt.Land.Fest. – Der Tag der Niedersachsen 2022 kommt nach Hannover!
/ 03.06.2022