Zeigen Sie besser, was Sie können.
Mit Projektreportagen, Animationen, Motion Graphics, Imagefilmen und Livestreamformaten schenken Sie Ihrer Marke unentbehrliche Bewegung. Die B&B. Motion Unit, Konzeptionierer und Redakteure unterstützen Sie von der ersten Idee bis hin zum fertigen Endprodukt. Mit technischem Know-how, journalistischer Treibkraft und unserer Liebe zum Detail wird das Bewegtbildformat Ihrer Marke einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bei B&B. kennen wir keine visuellen Grenzen: jedes Format, jeder Stil und jede Technologie sind möglich. Unsere Motivation ist es, niemals stehen zu bleiben. Unsere Motivation ist Motion.
Unsere Referenzen
/ Hannover Messe – Meet the Pioneer: SAP Deutschland SE & Co. KG
Hausbesuch bei den Pionieren: Zur Kampagne „Home of Industrial Pioneers“ der Hannover Messe hat unser Motion-Team unter dem Motto „Meet the Pioneer“ das Unternehmen „SAP Deutschland SE & Co. KG“ begleitet. SAP ist der weltweit größte Anbieter von Unternehmenssoftware in der Cloud.
Mit der innovativen B2B-Kampagnen-Story haben wir der HANNOVER MESSE in ihrer Kommunikationsstrategie und Außenwirkung auf mehreren Ebenen einen deutlichen Shift verpasst. Darunter Video-Content für Website und Social Media mit Experten-Interviews.
Die Kampagne “Home of Industrial Pioneers” hat den German Brand Award 2019 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation Brand Communication – Campaign” gewonnen.
/ Hannover Messe – Meet the Pioneer: drag and bot GmbH
Zur Kampagne „Home of Industrial Pioneers“ der Hannover Messe hat unser Motion-Team unter dem Motto „Meet the Pioneer“ das Unternehmen „drag and bot GmbH“ begleitet, das sich mit einfacher Roboterprogrammierung beschäftigt.
Auch hier glänzt das Video mit animiertem Motion Design, welches sich dem dargestellten Projekt und dem Look and Feel der gesamten Kampagne anpasst.
Die Kampagne “Home of Industrial Pioneers” hat den German Brand Award 2019 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation Brand Communication – Campaign” gewonnen.
/ Europa für Niedersachsen | Testfeld Niedersachsen
Mobilitätsforschung auf 280 Kilometern: Zwischen Hannover, Braunschweig, Hildesheim und Wolfsburg nutzt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) eine Teststrecke zur Erforschung und Erprobung von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen – das „Testfeld Niedersachsen“.
Der Projektfilm zeichnet sich vor allem durch seine durchdachten Ortswechsel und die Dronenaufnahmen aus.
/ NBank Durchstarterpreis 2020 | Norden Vaccines GmbH
Für den Durchstarterpreis 2020 der NBank wurde B&B. beauftragt, in ganz Niedersachsen Projektfilme der Finalisten zu drehen, die auf der Preisverleihung am 1. Dezember 2020 ausgestrahlt wurden.
Für den Film über die Norden Vaccines GmbH aus Braunschweig setzten unsere Redakteure auf ein imagegetriebenes Konzept für die Projektreportage, dass die Botschaft des Unternehmens verdeutlicht.
/ NBank Förderbericht 2020 | Lasertechnik Kreiensen
Die NBank ist das zentrale Förderinstitut Niedersachsens und unterstützt das Land bei der Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Im Jahr 2020 veröffentlichte die NBank in Zusammenarbeit mit B&B. ihren Förderbericht.
Für diesen wurde zusätzlicher Content geschaffen, der einen Mehrwert für den Leser darstellt. Darunter auch der Film über die Lasertechnik Kreiensen GmbH aus Einbeck. Die Projektreportagen setzte B&B. ein, um die Bandbreite der niedersächsischen Förderprogramme abzubilden und im Förderbericht besondere Musterprojekte zu präsentieren.
/ Zukunftsräume Niedersachsen | Lingen liefert!
Das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung hat im Herbst 2020 die nächste Förderrunde des Programms „Zukunftsräume Niedersachsen“ ins Leben gerufen, um weiterhin Projekte für die Lebendigkeit und Attraktivität von Klein- und Mittelstädten, Gemeinden und Samtgemeinden ab 10.000 Einwohnern in Niedersachsen zu unterstützen.
B&B. wurde beauftragt, zu ausgewählten Projekten Filme zu drehen. Mit einem Gleichgewicht aus Story und Information konnte unser Team aus Motion Designern und Redakteuren Emotionen transportieren, den Mehrwert kommunizieren und die EU-Förderung erlebbarer gestalten.
/ Projektnetzwerk Ländliche Räume | Ridepooling in Hameln
Akteure hinter dem Projektnetzwerk Ländliche Räume sind das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung und das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, welche uns beauftragten Projektfilme in ganz Niedersachsen zu drehen.
Darunter auch das Ridepooling-Projekt aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont, welches zum Zeitpunkt des Drehs erst in den Anfängen befand und daher ein noch sehr erklärbedürftiges Produkt war. Dabei war Storytelling als Methode prädestiniert, um die Prozesse der „unsichtbaren Software“ sichtbarer zu gestalten.
/ Europa für Niedersachsen | Dorfladen Tante Hanna
Im Rahmen des „vorreiter“ Magazins von Europa für Niedersachsen haben uns das Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung und das Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz dazu beauftragt, Projektfilme zu drehen. Diese sind zur crossmedialen Verwendung im Magazin und auf den sozialen Netzwerken angedacht, um der Zielgruppe die EU-Förderung nahbarer zu gestalten.
Über den Dorfladen Tante Hanna:
Um die Nahversorgung im ländlichen Raum bei Müden zu sichern, hat 2019 der Dorfladen Tante Hanna seine Türen geöffnet. In dem ehemaligen Edeka-Markt ist ein einzigartiges Projekt entstanden, das den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort viel bedeutet und ihnen lange Wege zum Einkaufen erspart. Die Errichtung des Dorfladens wurde durch Fördermaßnahmen unterstützt.
Benötigen Sie eine erste Beratung? Rufen Sie uns an.

Uwe Berger
/ Geschäftsführender Gesellschafter
Wir stehen Ihnen gerne jederzeit für Fragen zur Verfügung und erläutern Ihnen unverbindlich unsere Vorgehensweise. Auch bei konkreten Herausforderungen stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
bergerBundB.de
Interdisziplinäre Expertise

/ Brand Design
Wir glauben an starke, flexible, auf den Kern beschränkte Identitäten. So werden und bleiben Marken erkennbar. Auf den Punkt gebracht und zum Leben erweckt.