Arbeitsmodelle wie Homeoffice, Remote Work und mobiles Arbeiten haben während der Pandemie eine Renaissance erlebt. Jetzt lautet die allgegenwärtige Frage: Wie geht es weiter? Wie arbeiten wir morgen?
Diesen Fragen sind wir vor einigen Wochen auf den Grund gegangen. In einem gemeinsamen „Open Friday“ konnte jedes einzelne Teammitglied mitentscheiden und seine Wünsche und Sorgen bezüglich dieses Themas einbringen.
Von Flexdesks, Homeoffice und Co.
Manche unserer Kollegen wollen ausschließlich im Homeoffice arbeiten, manche ausschließlich oder überwiegend in der Agentur und andere präferieren eine ausgewogene Mischung zwischen beidem. Was ist da eine geeignete Lösung? Eine zwangsweise Rückkehr in die Agentur jedenfalls nicht. Die Möglichkeit auf Homeoffice bleibt daher für jeden bestehen.
Darüber hinaus haben wir das Arbeiten in der Agentur umgestaltet: Wir haben feste Arbeitsplätze abgeschafft und sogenannte Flexdesks eingeführt – natürlich mit Ausnahmen. Einige haben ihren festen Arbeitsplatz behalten, andere können nun jeden Morgen frei entscheiden, an welchem Platz sie vor Ort arbeiten wollen. Um das Arbeiten in der Agentur noch etwas offener und flexibler zu machen, haben wir außerdem einen großen Büroraum in eine Lounge umgewandelt. Hier lässt es sich tiefenentspannt und mit einem gewissen Wohlfühlfaktor arbeiten.
Das Comeback des Socializings
Mit unseren neuen Flexdesks und der Lounge wollen wir das sogenannte Socializing wieder aufblühen lassen. Damit gemeint ist der kleine spontane Plausch zwischen Kollegen, der entsteht, wenn man sich zufällig im Büro über den Weg läuft und der nebenbei auch ein wertvoller Kreativitätsbooster sein kann. Das Nichtvorhandensein dieser zufälligen Begegnung und des kurzen Austauschs zwischendurch ist wohl die größte Herausforderung in unserer momentanen Zusammenarbeit. Denn wenn sich viele Kollegen im Homeoffice befinden, gibt es durchaus wenig Gelegenheit, sich im Büro zufällig zu treffen. Dabei sind diese kleinen Gespräche für das soziale Miteinander sehr wichtig. Sie stärken den Teamverbund, sorgen für ein entspanntes, lockeres Betriebsklima, Motivation und brillante Ideen.
Flexdesks und Lounge sollen dazu beitragen, diese kleinen Begegnungen zu fördern, damit die Kollegen, die sich vor Ort befinden, einfacher miteinander ins Gespräch kommen können – selbstverständlich unter geltenden Hygienemaßnahmen. Die Lounge bietet die Chance mit mehreren zusammenzusitzen. Auch die Flexdesks fördern den Austausch innerhalb des Teams. Denn wer seinen Arbeitsplatz vor Ort öfter variiert, kann auch andere Kollegen mal näher kennenzulernen.
Auch wenn wir die Frage „Wie wollen wir morgen und in Zukunft arbeiten?“ noch nicht einhundertprozentig beantworten können, können wir sicher sagen, dass die persönliche Begegnung vor Ort essenziell für unsere Arbeit ist.