Es gibt Arbeitnehmer, die arbeiten besonders effizient, wenn sie unter Zeitdruck stehen. Für andere aber kann Stress zu einer richtigen Blockade führen. Ist die Konzentration einmal weg und der Druck überwiegt, kreisen die Gedanken schnell um Ängste und Zweifel. Schaffe ich das rechtzeitig? Kann ich meinen Ansprüchen noch genügen, wenn ich meine Aufgabe jetzt schnell erledige? Denn es gibt nur wenige Wunderkinder wie Mozart. Für einen Großteil der Menschen, so auch bei Beethoven, bedeutet Erfolg harte Arbeit.
Daher stellen sich viele die Frage: Wie kann ich auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und Zweifeln gekonnt entgegenwirken? Die Lösung ist eine effiziente Ressourcenplanung und ein vernünftiges Zeitmanagement. So kann etwa eine einfache To-do-Liste schon der erste Schritt in die richtige Richtung sein, um schlaflose Nächte zu verhindern und der Kreativität auf die Sprünge zu helfen.
Was hat Stress mit Kreativität zu tun?
Für Texter, Gestalter und Konzepter kann Stress in bestimmten Phasen ein richtiger Kreativitätskiller werden. Denn Ideen entwickeln braucht Zeit, Ideen umsetzen jedoch Druck. Liegt viel auf dem Schreibtisch und gesellen sich spontan noch weitere Aufgaben hinzu, kann man schon leicht den Überblick verlieren. Verhindern lassen sich solche Situationen aber nicht immer. Daher folgen nun einige Tipps zur Ressourcenplanung, um auch in Extremsituationen Stress gut bewältigen zu können.
Tipps zur Ressourcenplanung:
Kapazitäten richtig einteilen
Wie heißt es so schön? Der frühe Vogel fängt den Wurm! Leistungshöhepunkte finden sich bei den meisten Menschen in den Morgenstunden und am frühen Abend. Daher gilt es, sich die anfallenden Aufgaben entsprechend einzuteilen und abzuarbeiten, um diesen Vorteil für sich zu nutzen.
Motivation beibehalten
Ein kreatives Tief muss überbrückt werden. Mit einem Brainstorming unter Kollegen oder eine weniger anspruchsvollen bzw. weniger kreativen Aufgabe können Tiefpunkte auf produktive Weise überstanden werden. Auch eine kurze Pause hilft, um Motivation zu tanken.
Partner finden
Teamwork ist das Stichwort bei kreativen Prozessen. Ein Kollege kann zum Tag Team gehören, er kann Gegenspieler sein, zur Muse oder auch zum Mentor werden. Wenn Sie einen Kollegen haben, mit dem Sie sich regelmäßig austauschen können, von dem Sie Feedback bekommen und mit dem Sie zusammen kreative Maßnahmen entwickeln können, dann lassen sich auch anspruchsvolle Aufgaben ohne Probleme lösen.
Ich habe Montag …
Ein Tiefpunkt, der in einer existenziellen Krise gipfelt, muss nicht sein. Wertvolle Tipps gibt es zu Hauf – jedoch muss jeder die passende Strategie für sich entwickeln. Diese Tipps reichen von Flexibilität, die der Arbeitgeber seinen Angestellten ermöglicht, bis hin zu Stresskillern durch ergonomischen Komfort. Aber hilft das wirklich? Die Antwort ist „Ja“. Wer seine Arbeit mag, ist automatisch motiviert und lässt sich nicht so schnell auf die Palme bringen. Wichtig ist, dass man mit sich zufrieden ist, wenn möglich auch lernt zu delegieren und sich gegebenenfalls störungsfreie Zonen sucht.
Und die Moral von der Geschicht’? Wer sein Arbeitsklima liebt, dem fehlt es an nichts!