Marketer, Magazine, Unternehmen und Führungskräfte sind sich einig: die Technologien der Zukunft halten ungeahnte Möglichkeiten für Markenerlebnisse bereit. Wir heben die drei Topthemen besonders hervor, die 2018 besonders von Bedeutung werden und schon jetzt im Fokus vieler Unternehmen stehen.

Augmented Reality ist auf dem Vormarsch
Virtual Reality hat laut Gartners Hype Cycle die Trendphase überwunden. Zwar werden die Geräte immer erschwinglicher und die Technologie immer interessanter, die Zurückhaltung ist aber nach wie vor spürbar. Im Gegensatz dazu scheinen AR-Anwendungen für den Konsumenten insgesamt leichter zugänglich zu sein. Etliche Unternehmen sind auf den Zug aufgesprungen und nutzen die Technologie für die Entwicklung von kreativen Apps – und das in verschiedensten Bereichen: Ob in Form von virtuellen Abbildern der Produkte, einzigartigen Erlebniswelten, nützlichen Zusatzinformationen, interaktiven Lernprogrammen oder vielen anderen Realisierungen.
Unendliche Möglichkeiten, ungeahnter Impact
Laut Statista-Prognose aus dem Jahr 2016 soll sich der Umsatz mit VR, AR und Mixed Reality im B2B-Markt bis 2020 von knapp 400 Millionen Euro auf über 800 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Für dieses Jahr rechnen Experten damit, dass immer mehr Unternehmen (insbesondere Start-ups) AR-Apps entwickeln. Dabei werden die ungeahnten Möglichkeiten der Customer Experience auf eine neue – teils virtuelle, teils reale – Ebene gehoben. Der Trend macht deutlich, dass nach wie vor erlebnisorientierte Inhalte, bei denen der Zuschauer im Mittelpunkt steht, auch zukünftig einen sehr hohen Stellenwert einnehmen werden. Dazu zählen unter anderem auch 360°-Filme und Games.

Künstliche Intelligenz in vielen Facetten
Wer etwas wissen will, googelt oder fragt mittlerweile gleich seinen heimischen Sprachassistenten. Spätestens seit der Einführung von Alexa und Co. trifft künstliche Intelligenz auch beim Verbraucher auf allgemeine Akzeptanz. AI kommt dabei in mehreren Facetten daher. Sprachassistenten wie Alexa, Siri, Google Home oder Apples zukünftiger HomePod sind die kleinen Helfer, die Antworten auf Fragen aus allen Bereichen liefern. Ein weiterer virtueller Ansprechpartner, der Usern im Internet begegnet, ist der Chatbot. Dieser Assistent ist zugleich Berater und Kommunikationspartner beim Shoppen, in Foren oder auf Websites.
Machine Learning ist das Ziel
Auch wenn sich zurzeit die erste Generation auf dem Markt befindet, sind sich Experten einig: 2018 werden Alexa und Co. mehr lernen, mehr wissen und Einzug in mehr Haushalte und Branchen finden. Bereits in Hotels und Geschäften ermöglichen sie Gästen und Kunden verschiedene Services. Weitere Unternehmen bieten ihren Kunden sogar Skills über die Sprachassistenten an. Gartner prognostiziert, dass sich die Ausgaben für die Geräte bis 2021 weltweit fast verfünffachen werden. Auch Chatbots werden vermehrt zum Einsatz kommen, da sie kostengünstiger als menschliches Personal und zusätzlich allzeit bereit sind. Bereits jetzt kann sich jeder vierte Bundesbürger laut einer repräsentativen Befragung aus dem Jahr 2016, vorstellen, Chatbots zu nutzen. Machine Learning ist dabei das Ziel dieses Trends: Chatbots werden künftig nicht nur Informationen bereitstellen, den Verbraucher beraten und Bestellungen abwickeln, sondern auch selbst Nutzerdaten generieren und sein Verhalten analysieren können.

Blockchain richtig einsetzen
Eines der umstrittensten Themen der letzten Jahre ist wohl die Währung Bitcoin. So ist es nicht verwunderlich, dass auch der Trend zum gezielten Einsatz einer Blockchain umstritten ist. Die verschlüsselte Datenbank bildet die Grundlage für eine Kryptowährung. Dabei bietet die dezentrale Technologie attraktive Leistungen im Marketing: Sie soll das IoT revolutionieren, indem es die nötige Transparenz und Sicherheit schafft, um Werbebetrug zu verhindern. So kann etwa bestimmt werden, ob Werbung gesehen wurde, wer sie wo gesehen hat und welche Handlungen dadurch vorgerufen wurden. Weiterhin können durch die Blöcke menschliche Fehler beseitigt und so sichergestellt werden, dass jeder Kunde denselben Service genießt. Die Werbeindustrie kann weiterhin durch Blockchain zu einer Gemeinschaft wachsen, Partnerschaften können erzeugt und ganze Werbenetzwerke, mit dem Ziel eines betrugsfreien Systems, geschaffen werden.
Die revolutionären Vorteile der Technologie sorgen dafür, dass sie trotz der Abstraktheit jetzt und in Zukunft immer stärker zum Einsatz kommen wird: als Bezahlsystem, für Vertragsabschlüsse, bei der Ausrichtung von Wahlkampagnen oder auch um digitale Güter nachhaltig zu sichern.

Unser Fazit:
Transparente Prozessgestaltung und ganzheitliche Markenerlebnisse gehören neben Bewegtbild, langfristigen Kooperationen und kurzlebigem, innovativem Content auch 2018 zu den wichtigsten Katalysatoren der Customer Journey. Denn: Die Ausrichtung auf den Kunden – Customer Centricity – ist eines der zentralen Themen beim Entwickeln von Marketingstrategien. Und: Sicherheit und Transparenz rücken weiter in den Vordergrund bei der Entwicklung von Produkten, Leistungen und Marken.
Weitere Quellen:
https://www.computerwoche.de/a/das-sind-die-netzwerk-trends-2018,3332206
https://www.forbes.com/sites/forbesagencycouncil/2017/12/18/how-digital-marketing-will-change-in-2018-15-top-trends/#246e01a22d9a
https://www.forbes.com/sites/danielnewman/2017/12/27/top-5-tech-trends-that-cmos-cannot-ignore-in-2018/#2c11a3e03552
http://www.horizont.net/agenturen/kommentare/Digital-Marketing-Diese-sieben-Trends-lassen-2018-die-digitale-Huette-brennen-163540
http://www.horizont.net/tech/nachrichten/Gartner-Prognose-Ausgaben-fuer-smarte-Lautsprecher-verfuenffachen-sich-bis-2021-160563
https://www.internetworld.de/technik/expert-insights/blockchain-werbung-veraendern-1241026.html
https://suxeedo.de/content-marketing-trends-2018/
Alle Bilder von Unsplash:
Weitere Beiträge
Das war das OMR Festival 2022!
/ 19.05.2022
Website-Relaunch für die NBank
/ 12.05.2022
Herzlich Willkommen bei TROESTER
/ 28.04.2022
Smart-City-Days Hannover 2022 – ein voller Erfolg
/ 25.04.2022
Der Auftakt zur Förderperiode 2021-2027
/ 01.03.2022
Sinn für Marken
/ 11.02.2022